|
BERUFSFACHSCHULE FÜR INFORMATIK
Die Staatliche Berufsschule I in Landshut führt die zweijährige Berufsfachschule für Informatik (BFI) mit folgendem Abschluss: Staatlich geprüfter Technischer Assistent für Informatik In Ihrer Ausbildung an der BFI Landshut erhalten Sie fundierte theoretische und praktische Kenntnisse auf dem Gebiet der Informationstechnik. Ausbildungsbereiche | | Betriebssysteme und Netzwerktechnik, Anwendungsentwicklung, Höhere Programmiersprachen, Datenverarbeitungs- und Mikrocomputertechnik, Elektrotechnik und Elektronik, berufsübergreifender Ausbildungsbereich (Mathematik, Deutsch, Wirtschafts- und Sozialkunde, Englisch, Religion, Sport) | Unterrichtsorganisation | | Zweijähriger Vollzeitunterricht mit 36 Unterrichtsstunden pro Woche und acht Wochen Betriebspraktikum | Zugangsvoraussetzung | | Mittlerer Bildungsabschluss. Da die Klassenstärke begrenzt ist, erfolgt die Aufnahme nach einem Auswahlverfahren mit Eignungstest. | Anmeldung | | Anmeldeformular (im Sekretariat oder unter www.bfi-landshut.de erhältlich), aussagekräftiges Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild, beglaubigte Zeugniskopien, Arbeits- bzw. Praktikumszeugnisse Die Termine für Eignungstests können im Sekretariat erfragt werden. Informationsblatt
Anmeldeformular
| Termine | | Beginn der Ausbildung: 14. September 2021 Probezeit: bis 18. Februar 2022 Ende der Ausbildung: 28. Juli 2023 | | | | Kosten | | Der Besuch der Schule ist kostenfrei. Es entstehen Kosten für den Erwerb von Unterrichtsmaterialien, Zertifikate und Lehrfahrten. | Förderung | | BAföG ist entsprechend den Förderrichtlinien möglich. Ein Fahrtkostenzuschuss kann beantragt werden. | Weiterqualifizierung | | Sie erwerben einen qualifizierten Berufsabschluss mit guten Zukunftsaussichten. Der Abschluss ermöglicht weiterhin den Besuch unserer Berufsoberschule und den Erwerb der Fachhochschulreife nach einem Jahr bzw. der fachgebundenen oder allgemeinen Hochschulreife nach zweijährigem Besuch der BOS. Nach einjähriger beruflicher Tätigkeit im IT-Bereich besteht die Möglichkeit, zusätzlich einen Berufsabschluss zum Fachinformatiker, bzw. nach zweijähriger beruflicher Tätigkeit eine Qualifizierung zum IT-Systems-Manager/IT-Entwickler oder zum IT-Business-Manager/IT-Projektleiter an der IHK zu erwerben. | Weitere Informationen
| | BFI: Der kompetente Begleiter auf dem Weg zum IT-Experten |
|